Anna Weber ist Architekturhistorikerin und zertifizierte Denkmalpflegerin mit 14 Jahren Erfahrung in der Dokumentation und Vermittlung historischer Bausubstanz. Sie arbeitet für Landesämter für Denkmalpflege, berät Kommunen bei Altstadtsanierungen und führt architektonische Stadtführungen durch mittelalterliche Stadtkerne.
Anna Weber studierte Architektur mit Vertiefung Baugeschichte an der TU München und spezialisierte sich anschließend durch ein Aufbaustudium in Denkmalpflege auf mittelalterliche Fachwerkkonstruktionen und historische Stadtmorphologie. Seit 14 Jahren dokumentiert sie als freiberufliche Architekturhistorikerin gefährdete Bausubstanz, erstellt Gutachten für Restaurierungsprojekte und vermittelt in Führungen und Publikationen die städtebaulichen Prinzipien historischer Altstädte. Sie ist Mitglied in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger und hat internationale Fortbildungen zu Konservierungstechniken, Urbanistik und Heritage Management absolviert. Anna kennt die deutschen Fachwerkregionen, Hansestädte und Moseldörfer aus jahrelanger Feldforschung und kann auf einen Blick Bauphasen, Konstruktionsmethoden und städtebauliche Hierarchien ablesen. Ihre Texte richten sich an Architekturinteressierte, die historische Orte nicht nur fotografieren, sondern als funktionale, soziale und ästhetische Systeme verstehen möchten. Sie schreibt analytisch, proportionsbewusst und lehrt Leser, Altstädte wie Urbanisten zu lesen statt sie nur romantisch zu bewundern. Ihr Ziel ist es, Baukultur als Ausdruck gesellschaftlicher Werte und handwerklicher Meisterschaft erfahrbar zu machen.